.

Willkommen beim SC 1924 Kettig

Clubabend ist immer Freitags ab 19.30 Uhr im Vereinsraum in der Weißenthurmer Str. 1, 56220 Kettig. Jugendtraining ist, außer in den Schulferien, ebenfalls Freitags ab 17.00 Uhr am gleichen Ort.

 

Erfolgreicher Saisonauftakt für die Erste (24. September 2023)

In der 2. Rheinland-Pfalz-Liga kam die erste Mannschaft gegen den Aufsteiger aus dem Bezirk Trier Post Trier/Bernkastel zu einem 5.5; 2,5-Erfolg. Das Ergebnis zeigt allerdings nicht, dass einzelne Partien hart umkämpft waren, so musste Gerhard Keller am vierten Brett nach 5 Stunden Spielzeit seine Gewinnversuche einstellen und in ein Remis einwilligen. Erwähnenswert der erste Erfolg von Neuzugang Hans-Jürgen Fleuch und das Remis von Jörg Weber nach 10 Jahren Abstinenz vom Schachbrett.
Nicht ganz so gut lief es für die Zweite in der A-Klasse; im Vorfeld waren drei kurzfristige Ausfälle zu melden, so dass man mit vier statt fünf Spielern nach Weibern fuhr; knapp zog man mit 2:3 den Kürzeren.
Spielabend ist jeden Freitag ab 19.30 Uhr im Vereinsraum in der Weißenthurmer Str.1 in Kettig; Kiebitze sind herzlich willkommen; Ansprechpartner ist Elmar Zimmer, Tel.: 01512/8890834.

>>>

Schöne Erfolge der Kettiger Senioren Hans-Jürgen Fleuch rheinland-pfäzischer Nestorenmeister

An den offenen Rheinland-Pfalz-Senioren-Einzelmeisterschaften vom 5.-13. September in Altenkirchen nahmen auch zwei Kettiger Vertreter teil. George Bruziks erreichte mit 6 Punkten aus 9 Partien den 14. Platz unter 94 Teilnehmern und durfte sich zudem über die Auszeichnung der schönsten Partie der 8. Runde freuen.
Den Titel eines Nestorenmeisters – Spieler 75 Jahre und älter - errang mit 5 Punkten Hans-Jürgen Fleuch! Er belegte im Gesamtfeld Rang 30.
Bemerkenswert, dass der für Essen spielende Turniersieger Erich Krüger bereits 91 Jahre alt ist, er ist zudem der derzeit weltweit stärkste Schachspieler der über 90-jährigen!
Informationen zum Kettiger Vereinsschach erhält man bei Elmar Zimmer, Tel. 02637/5612. Für den im November neu startenden Schachunterricht können sich Kinder und Jugendliche bereits anmelden; Infos hierzu bei Uli Christoffel Tel. 0160-91369000.

>>>

Saisonvorbereitung gestartet

Drei Mannschaften wurden für die neue Saison gemeldet und damit eine mehr als in den Vorjahren, ein Zeichen dafür, dass der Verein personell besser aufgestellt ist als sonst.
Los geht es am 24. September: Die Erste empfängt in einem Spiel der Rheinland-Pfalz-Liga die Spielgemeinschaft PST Trier/Bernkastel-Kues; in der A-Klasse reist die Zweite am gleichen Tag nach Weibern. Eine Woche später ist die neuformierte Dritte in Kettig gegen Cochem III erstmals im Einsatz.
Für die Saisonvorbereitung ließ man eine alte Tradition wiederaufleben und vereinbarte über Michael Höber, der noch gute Kontakte zu seinem alten Bezirk besitzt, ein Testspiel; am 18. August reiste man in den Westerwald nach Ötzingen. Endstand ein für beide Mannschaften zufriedenstellendes 4,5:4,5, aber das war nur Nebensache. Bereits während der Begegnung wurde der Grill angeworfen und man saß noch lange in gemütlicher Atmosphäre beisammen.
Der Schachclub wird das Jugendtraining neu konzipieren; Anfang November wird es freitags weitergehen. Interessierte können sich auf die Warteliste setzen, weitere Informationen in späteren Ausgaben dieser Zeitung oder bei Uli Christoffel Tel. 0160-91369000.

>>>

Schnellschach- und Blitzmeisterschaften des Schachbundes Rheinland-Pfalz in Kettig Kühle Köpfe an heissen Schachtagen

Am 25./26. Juni war das Kettiger Bürgerhaus Austragungsort der Schnellschach- und Blitzmeisterschaften des Schachbundes Rheinland-Pfalz. Während bei den Herren in beiden Wettbewerben jeweils 20 vorberechtigte Teilnehmer an den Start gingen, nahmen bei den offenen Frauenmeisterschaften samstags 9 Spielerinnen am Schnellschach und sonntags 12 am Blitzturnier teil, was Teilnehmerrekord bedeutete. Beim Herrenwettbewerb im Schnellschach legte der amtierende Titelträger des Schachbundes Rheinland-Pfalz, Fidemeister Lukas Winterberg von Heimbach-Weis/Neuwied, mit 5 aus 5 einen tadellosen Start hin, musste sich dann aber dem späteren Rheinland-Pfalz Meister FM Rick Frischmann von Schott Mainz geschlagen geben. Den zweiten Qualifikationsplatz für die Bundesebene ergatterte mit einem halben Punkt Rückstand sein Vereinskollege Pascal Barzen.
Bei den Damen landete diesmal die 18-jährige Vizemeisterin des Vorjahres, Mariya Anissimova von der SG Trier, ganz vorne.
Beim Blitzturnier, das in einem Rundensystem jeder gegen jeden ausgetragen wurde, entschied bei den Herren erst die dramatische letzte 19, Runde über die Reihenfolge auf dem Treppchen : Es gewann FM Michael Schenderowitsch von Schott Mainz mit einem ½ Punkt Vorsprung vor dem Internationalen Meister Karl-Jasmin Muranyi und FM Pascal Karsay (beide Worms).
Bei den Frauen wurde auch das Blitzturnier eine sichere Beute für Mariya Anissimova, die damit beide Titel gewann. Dritte wurde die Lahnsteinerin Sabrina Ley.
Der SC 1924 Kettig hat im 99. Jahr seines Bestehens erstmals nach fast 20-jähriger Pause wieder ein Turnier dieser Größenordnung ausgerichtet. Absolutes Neuland war der Umgang mit der Übertragung der Live-Partien ins Internet– mittlerweile Standard bei bedeutenderen Schachwettbewerben. Diese Herausforderung hat nach anfänglichen kleineren technischen Problemen George Bruziks auch voll gemeistert. Vorsitzender Elmar Zimmer und sein Team ziehen nach zwei Tagen ein positives Fazit und denken schon an die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2024.

>>>

24. & 25.6.23 Einzelmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach Rheinland-Pfalz im Bürgerhaus

Übertragung der Partien live unter

https://tinyurl.com/sbrpem

Übertragung der ersten zwei Damenbretter:

https://tinyurl.com/sbpdem23

Bericht folgt!

>>>