.

Willkommen beim SC 1924 Kettig

Clubabend ist immer Freitags ab 19.30 Uhr im Vereinsraum in der Weißenthurmer Str. 1, 56220 Kettig. Jugendtraining ist, außer in den Schulferien, ebenfalls Freitags ab 17.00 Uhr am gleichen Ort.

 

Erste mit Niederlage gegen SV Koblenz II

Von Beginn an stand das Spiel gegen den Favoriten unter keinem guten Stern, da kurzfristig krankheitsbedingt Michael Schwickert ausgefallen war, ferner man auf zwei Spieler aus unteren Mannschaften zurückgreifen musste. Insgesamt gab es an der 2.5:5.5-Niederlage nichts zu mäkeln, je ein Remis holten Uwe Reichert, Jörg Weber und Hans-Jürgen Fleuch; nach langem Kampf holte sich Uli Christoffel den einzigen Siegpunkt. Damit ist die Mannschaft mit drei Punkten Rückstand auf Altenkirchen !) Tabellenletzter.

>>>

Zweite mit nicht erwarteter Niederlage

Zur 7. Runde der A-Klasse ging unsere Zweite als leichter Favorit gegen Remagen-Sinzig IV ins Rennen. Der einzige, der eine souveräne Leistung brachte, sein Spiel von Anfang an durchzog und letztendlich gewann, war Kevin am ersten Brett. Die anderen vier zeigten keine guten Partien: Hermann und Hans-Peter remisierten, Manfred und Michael verloren. Damit ist die Mannschaft auf den dritten Tabellenplatz abgerutscht, hat aber die Aufstiegsränge bei zwei noch ausstehenden Spielen in Reichweite.

>>>

Bezirksmeisterschaft ist beendet

Mit hervorragenden 6,5 aus 7 wurde Helmut Bürger (Polch) Bezirksmeister, nur in der letzten Runde gab er gegen Peter Warkentin ein Remis ab. Favorit auf den zweiten Platz, den er auch letztendlich holte, war Thomas Schwab (Mendig-Mayen) mit einem Punkt Rückstand.

Dahinter ging es etwas enger zu; etwas überraschend errang mit 4,5 Michael Harbeke (Nickenich) die Bronzemedaille.

Kevin Weirauch wurde mit 4 Punkten geteilter Vierter, Elmar Zimmer mit 3,5 geteilter Achter.

Den Dähnepokal gewann Seriensieger Thomas Schwab, der im Finale Mara Schlich besiegte.

>>>

Einladung zum Neujahrsblitzturnier 2025

 

>>>

Zweitrundenspiele der Ersten und Zweiten

Im ersten Heimspiel erwartete in der Rheinland-Pfalz-Liga unsere Erste die nominell stärker besetzte Mannschaft aus Siershahn. Da man nur 7 statt 8 Spieler an die Bretter brachte, rechnete Kettig sich kaum Chancen aus, doch die Aufstellung des Gastes ließ erkennen, das man auch andernorts mit Aufstellungsschwierigkeiten zu kämpfen hatte.
Der durch das freigelassene Brett resultierende 1:0-Rückstand wurde durch Siege von Hans-Jürgen und Uli schnell kompensiert. Dazu gesellten sich je ein Remis von Uwe und George  bei einer Niederlage von Jörg. Nach viereinhalb Stunden musste an den Brettern 2 und 8 die Entscheidung fallen. Elmar, aus der Dritten ausgeliehen, bekam gerade in dem Moment ein Remisangebot, wo er in vorteilhafter Stellung, allerdings bei sich anbahnender Zeitnot, zwei Leichtfiguren für einen Turm hätte gewinnen können. Da die Stellung von Bernd am zweiten Brett die Remisbreite nicht überschritten hatte, einigte man sich auch dort auf Remis und damit auf ein 4:4-Endergebnis.

Nächstes Spiel: 17. November in Lahnstein

In ihrem zweiten Spiel kam die Zweite in der A-Klasse gegen Nickenich IV zu einem ungefährdeten 4:1-Erfolg. Damit belegt sie derzeit den zweiten Platz. Kevin, Manfred und Michael Lohn gewannen, remis spielten Werner Kircher und Hans-Peter.

Nächstes Spiel: 3. November zuhause gegen Urmitz.

>>>